Die Wasserwirtschaft in NRW steht vor immer neuen Herausforderungen. Themen mit regionaler Bedeutung oder für spezielle Zielgruppen werden vom Landesverband in unterschiedlichen Formen aufgegriffen.
Die Geschäftsstelle freut sich über Anregungen und Initiativen der ca. 3.000 DWA-Mitglieder in NRW sowie von allen an der Wasserwirtschaft interessierten (Fach-) Leuten.
Vertreter von nordrhein-westfälischen Städten, Gemeinden und Verbänden kommen einmal jährlich zum "Erfahrungsaustausch Abwasserbeseitigung " zusammen. Auf der Tagesordnung stehen Themen rund um die Abwasserbeseitigung und der Erfahrungsaustausch unter Kollegen.
Der DWA-Landesverband NRW bietet die Fachkundeschulung zur Wartung von Kleinkläranlagen. Die Zertifizierung von Wartungsbetrieben in NRW wird vom Landesverband Nord durchgeführt. Mit der Beteiligung an diesem freiwilligen System zur „Gütesicherung der Wartung von Kleinkläranlagen" können sich Wartungsbetriebe einer externen Qualitätssicherung stellen und so ihre Leistungsfähigkeit belegen.
Die DWA unterstützt junge Fachleute aus der Wasser- und Abwasserwirtschaft bei der Ausbildung und beim Berufseinstieg. Der Landesverband NRW bietet dazu spezielle Veranstaltungen und Sonderkonditionen.